Wir unterstützen unsere Künstler
Das hat mich jetzt aber überrascht. Als der Vorschlag kam, Künstler auch ohne Konzerte zu unterstützen, war ich , zugegebenermassen, etwas skeptisch. Die Reaktion war jedoch überwältigend. Die Hirschfamilie lebt!!
Es gab natürlich viele Vorschläge und Fragen:
- sollen wir einen Dauerauftrag machen? Wie Ihr wollt. Natürlich könnt Ihr monatlich eine gewisse Summe überweisen, oder aber Ihr schickt einmalig einen Betrag. Schickt einfach was Ihr erübrigen könnt. Es kann nie zuviel oder zu wenig sein. Die Konzertpause kann noch zwei oder auch noch fünf Monate dauern. Da gibt es genügend Künstler, die es zu unterstützen gilt.Natürlich können wir Euch auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
- Wer bekommt das Geld? Nur professionelle Künstler. Amateure verdienen ihr regelmässiges Geld ja anderst. Wir werden hier sehr subjektiv vorgehen. Wir kennen die Gagen der Künstler und wissen ziemlich genau, wer Unterstützung braucht und wer nicht. Und wir werden uns auf Künstler beschränken, denen wir Veranstaltungen abgesagt haben. Wir können ja nicht die ganze Welt retten.
- Wer sind wir? Der Vorschlag kam von Stephan Kull und Katrin Illgen. Und die Beiden werden mir auch bei der Verteilung helfen und mich „kontrollieren“.
- Und meine Liebste: Du kannst da gerne auch was behalten, du machst ja auch Verluste!! Nein, ich werde ganz sicher nichts behalten. Mir geht es gut, der Staat unterstützt mich. Ich habe drei Mark fünfzig auf der Kante… Ich will nur endlich wieder weitermachen. Und wenn wir die Künstler jetzt nicht unterstützen, wird es sie vielleicht nach der Pandemie gar nicht mehr geben.
- Wenn Ihr Euch also noch in die Reihe der Spender begeben wollt, schreibt mir
- Die Kontonummer lautet: Kulturverein, IBAN: DE 84 6409 1200 0263 0830 20
Bis hoffentlich bald
Walter Dieterle
also ein wenig angeben müssen wir hier schon. Immerhin ist es der erste Preis, den wir nach fast 30 Jahren bekommen haben.
Unser Vorsitzender, Walter Dieterle, nahm in Berlin den Preis entgegen und ist auf den Fotos auch irgendwo zu erkennen 😉
Und so lautete die Laudatio:
…Der Name APPLAUS steht für die „Auszeichnung der ProgrammPLAnung Unabhängiger Spielstätten“. Mit Preisgeldern von rund 1,8 Millionen Euro – aus dem Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) – ist der APPLAUS einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise. In diesem Jahr wird er bereits zum siebten Mal vergeben und erreichte eine Rekordbeteiligung von 378 Bewerbungen. Mit dem Programmpreis ehrt Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Genres der Popularmusik, wie Rock, Hip-Hop, elektronische und experimentelle Musik oder Jazz und improvisierte Musik. Kleine bis mittlere Clubs und Veranstaltungen mit trendsetzenden Livemusikprogrammen sollen finanziell gestärkt und ermutigt werden, ihre hochwertige Arbeit zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dazu will der Preis öffentliche Aufmerksamkeit für die strukturellen Herausforderungen der Musikclubs schaffen….
Lieber Besucher
schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
“Any time again” (Albert Lee), “unbelieviable audience” (Dr. Feelgood), “Thank you and your wonderful staff for being so very welcoming, generous and kind to all of us in the band.” (Curved Air). Mehr kann man kaum erwarten. Wir sind mächtig gerührt und machen genau so weiter.
Bei Fragen, Anregungen oder dem Wunsch, Karten zu reservieren, schreibe uns doch bitte eine Email an info@zbglems.de. Hier gibt es auch Walter’s fast schon legendäres Rundmehl zu bestellen. Infos, Termine, blöde Sprüche, warme Worte….
Bitte beachten: Kartenreservierungen verlieren am Tag der jeweiligen Veranstaltung nach 20.00 Uhr ihre Gültigkeit.
Öffnungszeiten vom Hirsch: Dienstag – Sonntag ab 19 Uhr bei Veranstaltungen ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsübersicht
Paddy goes to Holyhead acoustic Trio am 05/02/2021 um 20:30 - 23:30
Mehr als 25 Jahre “on the road”. Wer hätte gedacht, dass Paddy Schmidt und seine Mitstreiter sich einmal selbst besingen würden? Ihr großer Hit „Bound Around“ und die große Spielfreude von Paddy Goes To Holyhead ließ die bekanntesten Folkrocker Deutschlands in den Neunzigern ein keltisches Feuerwerk nach dem anderen abbrennen. Paddy Schmidt (Gesang, Gitarre, Mundharmonikas), Almut Ritter (Geige, Concertina) und Uwe „Uhu“ Bender (Bassgitarre, Gesang) sind zur Zeitals Akustik-Trio unplugged auf Tour.„Das wird ein Jahr voller Paddy-Parties“. Tausende Live-Konzerte erzählen Geschichten von Liebe und Leid, Fernweh, Krieg und Frieden. Und genau diese Themen waren es, die Lieder wie „Here’s To The People“, „Titanic“ „Doolin“ u. v. a. zu Radiohits und Dauerbrennern gemacht haben. Als „formatuntaugliche Spartenmusik“ von der Musikindustrie betitelt, zogen Paddy Goes To Holyhead erstmals mit Ihrem Longplayer „Ready For Paddy?“ in die Deutschen CD-Charts ein, deren Titel „Johnny Went To War“ sich damals beim Radiosender SWF3 über ein Jahr in den Top-Ten hielt. Und auch in Dutzenden Fernsehshows konnte das PGTH-Logo, das grüne Notausgangsmännchen, gesichtet werden. Nun hat Paddy Schmidt ein spezielles Programm erarbeitet und präsentiert PGTH als Akustik-Trio mit den bekanntesten Hits der „Paddies“ und vielen beliebten Stücken aus der Irish Folk Music. Back to the roots, ein Programm zum Zuhören, Träumen und Mitmachen.Gereift sind sie, die Paddies von heute. Ihrer unbändigen Spielfreude tut das keinen Abbruch. Aber in ihre Musik, die sie wieder zurückführen wird in die verspielte, erdige und fröhliche „Ready For Paddy-Zeit“, lassen sie sich so wenig rein reden wie zuvor. Und das ist auch gut so.
– Paddy goes to Holyhead acoustic TrioAnne Haigis am 06/02/2021 um 20:30 - 23:30
ANNE HAIGIS
„CARRY ON – Songs für immer“
„Carry on“ steht nicht nur für die aktuelle Tour von Anne Haigis, sondern für ihr Leben, ihr Schaffen, ihren Antrieb und nicht zuletzt für 40 Jahre ‚on stage‘. 15 Studio- und Live-Alben sowie unzählige Solo- und Gemeinschaftsprojekte runden das Leben dieser außergewöhnlichen Sängerin ab, deren Weg – getrieben vom „Kleinstadt-Blues“ – vom tiefsten Schwarzwald bis nach Los Angeles und Nashville führte.
– Anne HaigisAnyone’s daughter am 12/02/2021 um 20:30 - 23:30
1972 wurde Anyone’s Daughter von Uwe Karpa und Matthias Ulmer in Stuttgart gegründet. Die Band benannte sich nach einem Songtitel von Deep Purple. Einem größeren Publikum wurde die Band mit ihrem ersten Album Adonis zugänglich, das 1979 erschien.
Die frühen Alben der Band um Frontmann Harald Bareth sind stilistisch in einem symphonischen und bisweilen lyrischen Progressive Rock gehalten, wie er in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von britischen Bands wie Genesis oder Yes geprägt wurde. Die ersten beiden Alben enthalten zudem noch englischsprachigen Gesang. Adonis umfasst vier Stücke, darunter das Titelstück mit einer Spiellänge von 24 Minuten – im Progressive Rock ein durchaus übliches Songformat. Der Nachfolger Anyone’s Daughter hingegen besteht aus acht kürzer gehaltenen Stücken. Bekannt geworden ist der Song Moria.
– Anyone's daughterTiny Wings am 19/02/2021 um 20:00 - 23:00
Anspruchsvoll interpretierte Coverversionen der besten Songs aus Rock & Pop vermischt mit eigenen Songs: Eine Mischung aus Groove und Gänsehaut, zelebriert von drei Ausnahmemusikern mit viel Seele und Klasse.
Biggi Binder, Klaus Marquardt und Micha Schad, alles Mitglieder der erfolgreichen schwäbischen Folkrockband Wendrsonn, verzaubern durch ihre hautnahe, energiegeladene Performance und fesseln die Zuhörer mit ihrem vielseitigen und facettenreichen Programm.
Tiny Wings am 20/02/2021 um 20:00 - 23:00
Anspruchsvoll interpretierte Coverversionen der besten Songs aus Rock & Pop vermischt mit eigenen Songs: Eine Mischung aus Groove und Gänsehaut, zelebriert von drei Ausnahmemusikern mit viel Seele und Klasse.
Biggi Binder, Klaus Marquardt und Micha Schad, alles Mitglieder der erfolgreichen schwäbischen Folkrockband Wendrsonn, verzaubern durch ihre hautnahe, energiegeladene Performance und fesseln die Zuhörer mit ihrem vielseitigen und facettenreichen Programm.
Marc Amacher & Band am 27/03/2021 um 20:30 - 23:30
8 Tage, 16 Songs, 32 Musiker: Für sein erstes Solo-Album hat Marc Amacher alles auf eine Kartegesetzt: Blues! Dabei sind Begriffe wie Eintönigkeit oder Langeweile freilich ferner als fernsteWelten. Amachers Blues rumpelt („Black Cat“), rollt („Kid“), romantisiert („All for you“), jazzt(„That‘s life“), funkt („Happy with the Blues“), jammert(„Summer“) und rotzt („Valley of Tears“).
– Marc Amacher & BandWarner Hodges Band am 14/05/2021 um 20:30
Dan Baird ist in Rente gegangen aber Warner Hodges ist noch lange nicht müde
– Warner Hodges BandHigh South am 17/10/2021 um 20:30 - 23:30
HIGH SOUTH – ein Sound von Sonne, Freiheit und den Südstaaten
Die Medienwelt ist überrascht vom emotionalen Westcoast Sound der drei gestandenen amerikanischen Musiker Jamey Garner, Phoenix Mendoza und Youngster Kevin Campos.
Ihr Sound klingt nach Sonne, Freiheit und den Südstaaten der USA. Alle drei sind begnadete Songwriter wie auch Leadsänger und beherrschen ihre Instrumente in Perfektion.
– High SouthLatin Quarter am 10/11/2021 um 20:30 - 23:30
Latin Quarter wurde 1984 gegründet, aber erst mit dem Erfolg ihres ersten Albums ‚Modern Times’ 1986, wurde die Band einem breiteren Publikum bekannt. Mit Hits wie ‚Radio Africa‘ und ‚The New Millionaires‘, verkaufte es sich mehr als 300.000 Mal und wurde von der New York Daily News als „One of the most exquisite electro-pop albums ever to come out of England’“ bezeichnet.
Im selben Jahr standen Latin Quarter dann auf der Main-Stage des legendären Glastonbury Festivals und spielten ein ausverkauftes Konzert im Hamburger Stadtpark.
Band of Friends am 11/11/2021 um 20:30 - 23:30
Anlässlich des 25.Todestages von Rory Gallagher macht auch die Besetzung der Band Of Friends einen Wandel durch. Gerry McAvoy am Bass und Brendan O’Neill an den Drums werden verstärkt durch zwei Gitarristen. Paul Rose und Stephan Graf werden mit den beiden Originalmitgliedern das Gesamtwerk in bekannter leidenschaftlicher Weise zelebrieren.
– Band of FriendsMichael Fitz am 19/11/2021 um 20:30 - 23:30